Flüssiger Sommerhonig
Warum nur kurze Zeit? Innerhalb weniger Wochen wird auch dieser Honig mit der Kristallisation beginnen. Um ihn danach wieder komplett flüssig zu bekommen, müsste man ihn entweder ziemlich lange oder mit ziemlich hohen Temperaturen erwärmen. Und trotzdem hätte er nicht mehr seinen frischen, kantigen Geschmack wie jetzt frisch nach der Ernte – von daher lassen wir’s gleich…
Wenn der Honig Häufchen bildet…
Nicht gerührt, und auch nicht geschüttelt
Normalerweise wird der Honig von uns vor dem Abfüllen in die Gläser ein- oder mehrmals gerührt. Damit sorgen wir dafür, dass die kleinen Zuckerkristalle nicht größer werden. Der Honig bleibt daher für lange Zeit cremig und streichfähig. Etwas spezieller ist daher der nicht gerührte Honig. Hier hat der Zucker ausreichend Zeit, größere und damit auch festere Kristalle zu bilden. Der kristallisierte Honig lässt sich daher deutlich schlechter aus dem Glas entnehmen (Hammer und Meißel helfen bisweilen, aber meistens geht’s auch ohne) und beim Streichen rollt sich mitunter das Brötchen geschmeidig um das Honigmesser. Für die Mühen wird der Genießer mit einem völlig unverfälschtem Geschmack belohnt, da die großen Kristalle langsamer auf der Zunge zergehen und beim Zerbeißen freundlich knirschen. Mag nicht jeder, aber wer’s mag, ist begeistert.
Für die Genießer unter euch halten wir ab sofort einige Gläser dieser Spezialität bereit. Am besten kurz vorher Bescheid geben, dann klären wir die Verfügbarkeit gerne ab.
Unser Honig in der Tourist-Information
Unseren Kützberger just bee!-Honig könnt ihr ab sofort auch in der Tourist-Info in Schweinfurt käuflich erwerben. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Schweinfurt 360° stehen euch dort Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 persönlich zur Verfügung – und neben unserem Honig bekommt ihr dort Infos und weitere lokale Kleinigkeiten.
Ihr findet die Tourist-Info im Alten Rathaus; Eingang rechts neben der Apotheke. Anschrift:
Markt 1 im Alten Rathaus
97421 Schweinfurt
THW-Honig
… verteilt auch der Ortsverband Schweinfurt des Technischen Hilfswerk (THW) kleine Weihnachtspräsente an seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Wir sind ein bisschen stolz darauf, dass in diesem Jahr unsere Mädels aus dem Bienenstock einen großen Teil beisteuern durften. Erstmal wurde der Schweinfurter „THW-Honig“ in kleine Gläschen abgefüllt und mit einem eigens dafür gestaltetem Etikett versehen.
Damit kann Weihnachten ja kommen 🎄🎅
Der „In-Between 2021“ ist da
Das ist der Honig unserer übermotivierten Mitarbeiterinnen, die nach der Frühtracht gleich wieder richtig loslegen und die Honigräume so schnell füllen, sodass wir Platz für die nächsten vier Wochen schaffen mussten. Mit der dunkel-goldgelben Farbe und dem würzigen Geschmack ist unser früher Sommerhonig sicher kein reiner Blütenhonig, sondern eindeutig schon eine echte Sommertracht mit einer Mischung aus Blüten- und Honigtau-Anteilen. Echt lecker!
Da der Honig vermutlich noch einige Wochen flüssig bleibt, können wir für kurze Zeit flüssigen Honig zum Verkauf anbieten! Aber nicht zu lange warten, über kurz oder lang kristallisiert auch unser neuer „In-Between“ mit Sicherheit im Glas aus.
Was kostet… Honig?
In der Sendereihe „Was kostet …?“ beleuchtet der WDR beliebte Produkte und hinterfragt deren Preise. Auf jeden Fall sehenswert aus dieser Reihe ist die Folge „Herkunft, Qualität und Preis von Honig“. Darin schaut sich der Moderator Johannes Zenglein nicht nur die eigentliche ‚Honig-Produktion‘ an, sondern zeigt Hintergründe der Bienenhaltung auf und lässt Verbraucher*innen bei einer Honig-Verkostung zu Wort kommen.
bee oder DIB
Kommentare und Vorschläge nehmen wir gerne hier unten oder auch per Mail entgegen. Noch leichter geht’s per Instagram, wo die Umfrage in unserer Story zu finden ist.
Frühlings-Honig 2021
Mit wenigen Wochen Verspätung gegenüber den letzten Jahren (dank des kalten Frühjahrs) wird bei uns gerade der Frühlingshonig 2021 entdeckelt – auf dem Bild sieht man den „Hobel“, wie er das Deckelwachs von den Waben kratzt. Darunter lauert der frische Honig, der mit Hilfe der Schleuder aus den Waben geholt wird.
Ab sofort und nur für kurze Zeit könnt ihr den flüssigen Rapshonig bei uns kaufen. Warum nur für kurze Zeit? Weil gerade der Frühlingshonig mit seinem hohem Anteil an Raps-Nektar relativ schnell, das heißt in einigen wenigen Wochen, kristallisiert und alles was bisher flüssig war, dann grobkristallin und hart wie Beton ist (auch lecker, mag aber nicht jeder!).