just bee!

Honig aus Kützberg von freilaufenden Bienen.

Unseren Honig kaufen sie am einfachsten ganz klassisch an der Haustüre in Poppenhausen (Ortsteil Kützberg, Landkreis Schweinfurt). Gerne können wir auch einen Treffpunkt für die Übergabe des Honigs in Schweinfurt ausmachen – sprechen Sie uns an!

Wahlweise halten die Bäckereien Götz in Schweinfurt/Oberndorf und Wolz in Kützberg immer einige Gläser unseres Honigs zum Verkauf bereit. Unseren Honig findet ihr ebenfalls in der Tourist-Info Schweinfurt.

Unser Honig

Unser Honig entsteht in Kützberg, genauer gesagt am Waldrand zwischen Feldern, Siedlung und Eichenmischwald. Während im hellen Blütenhonig des Frühlings neben der Obstblüte ein großer Rapsanteil vorherrscht, besteht die dunklere Sommertracht neben den klassischen Blütenhonigbestandteilen auch immer aus einem gewissen Anteil an Honigtau, den die Bienen an Nadel- und Laubbäumen sammeln.

Preise

  • 500 g Frühlings-Blütenhonig:
    5,00 € im Mehrwegglas
    Ab sofort ist der leckere Honig aus dem Nektar der Frühlingsblüten wieder verfügbar – cremig gerührt und lange streichfähig.
  • 500 g Sommertracht:
    5,00 € im Mehrwegglas
    Die Sommertracht ist abgefüllt und fertig zum Verkauf – deutlich dunkler als der Frühlingshonig, aber genauso cremig.

Über uns

Seit 2018 erlernen wir das Imkern von unserem unglaublich hilfsbereiten und kompetenten Imkerpaten. Darüber hinaus verlassen wir uns auf die zigtausend Mädels, die für uns Tag für Tag Nektar für den leckeren Kützberger Honig sammeln – just bees!

Manche Honig-Spezialitäten gibt’s nur für kurze Zeit, wie zum Beispiel Wabenhonig oder frisch geschleudeten und daher flüssigen Honig. Wenn du keine dieser Gelegenheit verpassen möchtest, darfst du gerne deine Mailadresse in unser Formular hier unten eintragen. Unser Newsletter belästigt dein Postfach garantiert nicht übermäßig häufig, informiert dich aber über aktuelle Honig-Neuigkeiten aus Kützberg!

 

Blog

Flüssiger Honig – jetzt oder…

Jetzt oder nie wäre gelogen – aber aktuell und für nicht allzu lange Zeit haben wir wieder flüssigen Honig im Angebot. Nach maximal drei, vier Wochen kristallisiert der rapslastige Frühlingshonig allerdings aus – und dann wird er nur noch nach (schonendem!) Erwärmen flüssig.

1. Schwarm 2023

Der erste Bienenschwarm des Jahres! Kaum bleibt das Wetter mal zwei Tage hintereinander stabil warm, hängt der erste Schwarm im Baum. Nachdem die Damen glücklich über die angebotene Behausung waren, sind sie heute Abend gleich auf dem Bienenstand am Wald eingezogen.

Gläser-Allerlei

Wir werden regelmäßig gefragt, ob wir Gläser zurücknehmen – und gleich danach, ob wir dafür das Pfand erstatten. Die kurze, aber nicht immer befriedigende Antworten auf diese beiden Fragen: Ja, nein. Aber natürlich haben wir eine passende Erklärung parat: Pfand Seit dem Start unserer Imkerei haben wir darauf verzichtet, Pfand auf unsere Gläser zu erheben. …

Unsere Bienen in deinem Garten?!

So fleißig unsere tausende Mitarbeiterinnen auch sind, umso weniger gesprächig sind sie bei ihrer Arbeit. Wenn du dich fragst, ob die Biene, die gerade an deinem Apfelbaum, im Weißdorn oder am Lavendel tätig ist, vielleicht von uns stammen könnte, hilft dir die folgende Karte:
just bee! auf Beespace

Der kleine Kreis bildet dabei das ‚Hauptfluggebiet‘ mit einem Radius von 3 km um den Bienenstock ab, der äußere Kreis zeigt die Entfernung (Radius 5 km), die eine Biene mit Mühe noch erreichen kann.