Tagestipp
Hätten Sie's gewusst?
Die Honigarten unterscheiden sich vor allem durch die Art, wie der Honig gewonnen wird. Man unterscheidet:
Beim Schleuderhonig wird der Honig durch Schleudern aus einer Wabe gewonnen. Honigernte durch Schleudern der Waben ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Form der Ernte.
Beim Presshonig werden Wabenstücke in feinmaschige, reißfeste Tücher eingeschlagen und in eine Presse gelegt. Der Honig tropft dann heraus und wird aufgefangen
Wabenhonig kommt portionsweise in den Verkauf. Dazu wird ein Stück einer Honigwabe ausgeschnitten. Das Gleiche gilt für Honig mit Wabenanteilen oder Wabenstücke mit Honig.
Tropfhonig wird gewonnen, indem die Waben mit reifem Honig entdeckelt und zum Tropfen aufgestellt werden.
Backhonig, auch Kochhonig, ist Honig von minderer Qualität. Dieser Honig darf nicht mehr direkt verzehrt werden, sondern muss vor dem Verzehr erhitzt werden.
Die Honigarten unterscheiden sich vor allem durch die Art, wie der Honig gewonnen wird. Man unterscheidet:
Beim Schleuderhonig wird der Honig durch Schleudern aus einer Wabe gewonnen. Honigernte durch Schleudern der Waben ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Form der Ernte.
Beim Presshonig werden Wabenstücke in feinmaschige, reißfeste Tücher eingeschlagen und in eine Presse gelegt. Der Honig tropft dann heraus und wird aufgefangen
Wabenhonig kommt portionsweise in den Verkauf. Dazu wird ein Stück einer Honigwabe ausgeschnitten. Das Gleiche gilt für Honig mit Wabenanteilen oder Wabenstücke mit Honig.
Tropfhonig wird gewonnen, indem die Waben mit reifem Honig entdeckelt und zum Tropfen aufgestellt werden.
Backhonig, auch Kochhonig, ist Honig von minderer Qualität. Dieser Honig darf nicht mehr direkt verzehrt werden, sondern muss vor dem Verzehr erhitzt werden.
Jeden Tag ein neuer Tipp, ein anderer Gedanke, ein leckeres Rezept rund um den Honig, die Bienen und die Imkerei.