Ruhe bewahren und den Imker des Vertrauens bzw. der Nachbarschaft anrufen.
Schwärmende Bienen sind in der Regel sehr friedlich. Nach dem Auszug aus dem Bienenstock sammeln sie sich für einige Zeit an geeigneten (oder auch ungeeigneten) Stellen, bevor sie in ihre endgültige neue Bleibe weiterziehen. Solange sie als Traube oder andere Ansammlung zusammen hängen, lassen sie sich meist problemlos vom Imker in einen Karton, einen Eimer, einer Kiste oder einer besonderen ‚Schwarmfangbox‘ einfangen. Diese vorläufige Behausung lässt man bis zum Abend stehen, damit auch die Nachzügler dank des Pheromon-Dufts den Weg gefunden haben. Dann lassen sie sich problemlos an ihre endgültige neue Adresse umsiedeln.
In diesem Jahr scheint das Schwarmgeschehen allgemein sehr lebhaft zu sein. Selbst bei uns sind bislang Schwarmmeldungen aus Oberndorf (Schweinfurt), Geldersheim, Euerbach, Obbach und Kützberg eingegangen – wobei letzterer vermutlich von meinen eigenen Völkern abstammt
1. Schwarm 2023
Bienenschwarm fangen
Je nach Witterung und geeigneten neuen Nistplätzen in der Umgebung kann der Bienenschwarm jetzt einige Stunden, aber auch bis zu drei Tagen erstmal hängen bleiben. Die Bienen sind vor allem zu Beginn sehr entspannt, da sie vor ihrer Reise Honigvorräte vollgetankt haben. Normalerweise reicht daher auch ein großer Karton und ein beherztes Schütteln, um den Schwarm einzufangen. Ist die Königin dabei, sammeln sich in kurzer Zeit die restlichen Bienen am Transportbehälter, mit dem sie sich in ihre neue Heimat bringen lassen.
Wer zulange wartet, sieht alle Bienen binnen weniger Minuten erst unruhig werden und dann als kompletten Schwarm zielstrebig in eine Richtung davon fliegen. In dieser Richtung im Abstand bis zu drei Kilometern liegt dann die neue „Wohnung“, die von den Scout-Bienen erkundet und für gut befunden wurde.
Hilfe beim Bienenschwarm
Wer nun keinen passenden Karton, wahlweise keine Zeit und Lust zum Schwarmfang hat, fragt einen Imker in der näheren Umgebung, der in der Regel gerne behilflich sein wird. In Kützberg, aber auch in die benachbarten Ortschaften wie Euerbach, Obbach, Kronungen, Poppenhausen, Oberwerrn, Sömmersdorf, etc. fahren wir auf Wunsch gerne mal vorbei, wenn‘s gerade zeitlich passt. Kontakt dabei am einfachsten per Mail – und manchmal hören wir sogar unser Telefon 😂